Schau, lies und höre hier von und über uns:
Alles über ABSOLUTE, unsere Projekte und Initiativen aus der Presse oder von uns selbst verfasst
VIDEOS:
Virtual Reality – Oliver Rößling von ABSOLUTE Reality
@ Digitalkaufmann.de
Talk: Im Auto mit Oliver Rößling
@ SocialMediaWeek Hamburg 2018
Oliver Roessling im Mittelstand 4.0 - Interview mit Frank Eilers zum Thema #Digitalisierung
@ Nortec Messe in Hamburg
Rudi Höfert @ in "Hamburg 4.0 – Impulse, Ideen, Innovationen" diskutiert Prof. Henning Vöpel vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut
@ Hamburg1
@ 12min.me Nürnberg
@ nextReality.Hamburg trifft INDUSTRIE #1 - Expertengespräch in den Räumen von ABSOLUTE Reality
Wie wir in den 80ern angefangen haben mit Virtueller Realität und bis wo wir heute gekommen sind. (very very short version)
1 Minute: Oliver Rößling (Absolute Reality) über Augmented Reality
@ nextMedia.Minute
@ 12min.me Hamburg: "12min.COM - Caps'N'Collars #3"
nextMedia.Minute - Oliver Rößling (Absolute Reality) über Intrapreneurship
@ nextMedia.Minute
Oliver Rößling (ABSOLUTE Reality) auf dem Leitevent #dasmitmedien
@ nextMedia.Studio
Talk: CeBIT 2016 - TechLounge - Day 3 - opusVR - Oliver Rößling
@ CeBIT 2016
ARTIKEL & INTERVIEWS:
Virtual Reality – Oliver Rößling von ABSOLUTE Reality
05.07.2018 @ Digitalkaufmann.de
Welche Herausforderungen bietet der B2B Markt im Bereich Virtual Reality in Deutschland und wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln? Im Digital Confession Drive Interview erzählt Oliver Rößling, Chief Digital Officer von ABSOLUTE Reality, über die Entwicklung des VR Markets, wo sich in diesem Chancen bieten und wie ABSOLUTE Reality versucht diese zu nutzen.
25.06.2018 @ Hamburg Startups
Dass Virtual Reality (VR) viel mehr ist als nur Spielerei, hat sich längst herumgesprochen. Einer der wichtigsten Einsatzbereiche ist die Medizin. Das Hamburger Startup Metronus will VR nutzen, um professionelle orthopädische Reha-Maßnahmen jedermann zugänglich zu machen. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Beitrag. ...MEHR
eGovernment-Wettbewerb: Virtual Reality ermöglicht Planung 4.0
22.06.2018 @ Hamburg News
Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation gewinnt ersten Preis in der Kategorie „Bestes Infrastrukturprojekt“ ...MEHR
20.06.2018 @ Presseportal
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Virtual Reality ermöglicht Planung 4.0
20.06.2016 @ hamburg.de
18.05.2018 @ HW der Handelskammer Hamburg
Netzwerken hat eine lange hanseatische Tradition - in der Handelskammer sogar schon seit 353 Jahren. Die HW stellt Beispiele für die Vielfalt aktueller Business-Clubs vor, von analog bis digital. ...MEHR
31.01.2018
Virtual Reality, also das Eintauchen in virtuelle Welten mittels einer speziellen Brille, wird seit Jahren also potenzieller epochemachender Trend gehandelt – spätestens seit Samsungs Auftritt beim Mobile World Congress 2016. ...MEHR
29.11.2017
Um Unternehmen und Wissenschaftler stärker zu vernetzen, wurde der Verein nextReality.Hamburg ins Leben gerufen. ...MEHR
11/2017
Virtual reality is seeing an explosion of business uses, making waves in everything from architecture to the automotive industry. But it's been a long time coming. Lucy Ingham hears from Germany's Absolute Software about the growth of the technology ...MEHR
14.08.2017
Im Bereich Virtual Reality haben wir mit Spice VR oder Absolute Software wichtige Player am Standort. Und ein FinTech wie Kreditech ist eines der bekanntesten deutschen Start-ups. Wir haben in der Metropolregion Hamburg ein weites Feld zu bestellen.
29.11.2016
Rot-Grün will Stadt zum weltweiten Vorreiter machen. 300.000 Euro für Initiative. Hamburger Zukunftsbranchen würden profitieren.
25.07.2016
Unser zweiter Speaker war Oliver Rößling von OpusVR. Mit OpusVR wurde ein Marketing-Tool für Immobilien und Architektur ins Leben gerufen. Er zeigte uns, dass Virtual Reality uns auch außerhalb der Gamingszene ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Stellt Euch einmal vor, ein Kunde kauft sich ein Haus. OpusVR ermöglicht es ihm, sein komplettes Haus mit Hilfe von VR anzusehen – und das bevor überhaupt irgendein Stein gelegt wurde. ...MEHR
11.04.2016
Almost everyone in the tech biz understood: VR is great and will be the future — not only in gaming! But there are still a lot people out there who don’t really have an idea what VR is or what it could be for their buisness or product. ...MEHR
29.03.2016
Die Hamburg Games Conference setzt am 31. März dieses Jahres den Fokus unter anderem auf das große aktuelle Thema Virtual Reality. Wir sprachen exklusiv mit Oliver Rößling (VR-Fachmann und Chief Digital Officer der Agentur Absolute Software) sowie mit den Veranstaltern Dr. Ralph Graef und Dr. Christian Rauda (Partner, GRAEF Rechtsanwälte) und Stefan Klein (Projektmanager des Netzwerkes gamecity:Hamburg) über den Status Quo und die Potenziale der Technologie. ...MEHR
19.01.2016
Schon lange angekündigt, könnte 2016 die Virtual Reality ihren Durchbruch erleben. Auch einige Hamburger Firmen wollen dabei sein. Auf Reisen in digitale Welten, eine neue Folge des Start-up-Blogs. ...MEHR
25.11.2015
Noch wird die Technologie vor allem im Luxussegment oder der Spieleindustrie eingesetzt, aber bald auch beim alltäglichen Shopping.
Eine Wohnung besichtigen, die noch gar nicht gebaut ist – lange Zeit war das nur mit viel Phantasie möglich, indem der Kunde die Skizzen auf dem Reißbrett im Kopf zum Leben erweckt hat. Mit Virtual Reality ändert sich das: Die Technologie ermöglicht das Betreten von Gebäuden, Plätzen oder ganzen Stadteilen, ohne dass dafür auch nur eine Tür geöffnet werden muss. Gleiches gilt für Urlaubsorte, Restaurants, Hotels – ja eigentlich für alles, was sich visualisieren lässt. ...MEHR
24.11.2015
Schon vor einigen Jahren hatte ich Gelegenheit, mir die AR-Anwendung eines Startups aus Sachsen-Anhalt näher anzuschauen und dessen Einsatz im Sportmarketing zu prüfen. Seitdem war die spannende Technologie ein wenig aus meinem Fokus geraten. Grund genug für den Medienlotsen, bei der Eventreihe „WTFFTW“ des Betahauses Hamburg vorbeizuschauen, um den Hype wieder auf die Spur zu kommen. ...MEHR
22.08.2015 @ shz.de
Eine zeitgemäße Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor: Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Bedürfnisse der Arbeitnehmer sind anders, neue Technologien verändern den Büroalltag, die Arbeitsweisen werden zunehmend selbstständiger und offener. Dieser Wandel verlangt Veränderungen der Unternehmenskulturen – auch von alteingesessenen Arbeitgebern. ...MEHR
10.12.2014
Eine zeitgemäße Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor: Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Bedürfnisse der Arbeitnehmer sind anders, neue Technologien verändern den Büroalltag, die Arbeitsweisen werden zunehmend selbstständiger und offener. Dieser Wandel verlangt Veränderungen der Unternehmenskulturen – auch von alteingesessenen Arbeitgebern. ...MEHR