• Hier seht Ihr, was wir nutzen um atemberaubende Projekte umzusetzen:

    Check out Our Tech Stack!

    Für alle, die noch neu in der Thematik sind, haben wir die jeweiligen Wikipedia-Erklärungen mit aufgenommen:

    Virtual Reality Brillen mit Display (standalone)

    #VR #VirtualReality #VirtuelleRealität #Immersion #rechnergebunden

     

    Wikipedia: Als virtuelle Realität, kurz VR, wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet.

    Eine Vermischung der virtuellen Realität und der physischen Realität wird gemischte Realität (engl. Mixed Reality, auch Augmented Reality) genannt. ...MEHR

    Wir nutzen:

    (Brillen mit und ohne Kabel)

     

    Mixed Reality Brillen

    #MR #MixedReality #AR #AugmentedReality #ErweiterteRealität #Hologramme

     

    Wikipedia: Unter Mixed reality, Vermischte Realität bzw. Gemischte Realität werden Umgebungen oder Systeme zusammengefasst, die die natürliche Wahrnehmung eines Nutzers mit einer künstlichen (computererzeugten) Wahrnehmung vermischen. Neben der hauptsächlich computererzeugten virtuellen Realität sind dies insbesondere Systeme der erweiterten Realität und der erweiterten Virtualität. ...MEHR

    Augmented Reality Brillen

    #AR #AugmentedReality #ErweiterteRealität #Hologramme

     

    Wikipedia: Unter erweiterter Realität (auch englisch augmented reality, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung. Bei Fußball-Übertragungen ist erweiterte Realität beispielsweise das Einblenden von Entfernungen bei Freistößen mithilfe eines Kreises oder einer Linie. ...MEHR

    Wir nutzen:

    (wir freuen uns bereits auf Intel Vaunt, Bose AR und Magic Leap)

    Virtual Reality Brillen

    für Smartphones

    #VR #VirtualReality #VirtuelleRealität #Immersion #mobil

     

    Das Smartphone wird durch "Einlegen" in die Brille zum Display der VR-Brille, die wiederum den Inhalt von Apps wiedergibt und durch Apss gesteuert wird. Diese Brillen unterscheiden sich von den o.g. Standalone Virtual Reality Brillen mit Display anhand der geringeren Rechenleistung von Smartphones im Vergleich zu aktuellen stationären Rechnern mit hochperformanter Real-Time-Grafik und entsprechender Grafikkarte. Außerdem sind diese Brillen naturgemäß mobil -also nicht kabelgebunden, wie es bei stationären bzw. standalone VR-Brillen gelegentlich noch der Fall ist. (MEHR? Siehe oben unter Standalone VR-Brillen)

    Wir nutzen:

    (Brillen benötigen alle ein Smartphone)

    Drohnen + 360°-Foto & -Video

    #Drone #Drohnenflug #360°-Video #360°Foto #Photogrammetrie #Quadrocopter #Befliegung

     

    Wikipedia:

    1.) Ein Quadrocopter oder Quadrokopter, auch Quadricopter, Quadrotor oder Schwebeplattform, ist ein Luftfahrzeug, das vier in einer Ebene angeordnete, senkrecht nach unten wirkende Rotoren oder Propeller benutzt, um Auftrieb und durch Neigung der Rotorebene auch Vortrieb zu erzeugen. Es gehört zu den Hubschraubern und kann wie diese senkrecht starten und landen. ...MEHR

    2.) Ein 360-Grad-Video (manchmal auch immersives Video, sphärisches Video oder einfach nur VR-Video, welches allerdings meist auch zusätzlich auf zwei Augen ausgelegt ist und mit einem Head-Mounted Display betrachtet wird) ist ein Video, welches einen Blick in alle Richtungen (360-Grad) vom Standpunkt der Kamera ermöglicht. Bei Fotografien wird auch von einem Kugelpanorama oder sphärischen Panorama gesprochen. ...MEHR

    Wir nutzen

    QC von folgenden Herstellern:

    360°-Laserscanner & Kamers

    #360°-Scan #LaserScanning #3D-Showcase #3D-Messung #Photogrammetrie

     

    Wikipedia:

    1.) Laserscanning (auch Laserabtastung) bezeichnet das zeilen- oder rasterartige Überstreichen von Oberflächen oder Körpern mit einem Laserstrahl, um diese zu vermessen, zu bearbeiten oder um ein Bild zu erzeugen. Sensoren, die den Laserstrahl entsprechend ablenken, heißen Laserscanner. Ein Laserscanner, der neben der Objektgeometrie zusätzlich die Intensität des reflektierten Signals erfasst, wird abbildender Laserscanner genannt. ...MEHR

    2.) Photogrammetrie (seltener auch Fotogrammetrie oder Bildmessung) ist eine Gruppe von Messmethoden und Auswerteverfahren der Fernerkundung, um aus Fotografien und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen. Im Regelfall werden die Bilder mit speziellen Messkameras aufgenommen. ...MEHR

    360°- bzw. Omnidirektionale-Kameras

    #360° #Kugelpanorama #360°-Video #360°-Foto #360°-Sphäre #Panorama

     

    Wikipedia: Eine Omnidirektionale Kamera (auch Vollsphären-, 360-Grad- oder VR-Kamera) ist in der Lage, Bilder aus allen Richtungen in einem Bereich von 360 Grad horizontal als auch vertikal aufzunehmen, während Panorama-Kamerasysteme „lediglich“ eine 360-Grad-Hemisphäre abbilden können. Trotz dieses Unterschieds wird der Begriff „omnidirektional“ fälschlicherweise auch für Panorama-Kamerasysteme verwendet. Die Fähigkeit die ganze Sphäre abzubilden wird auch als Omnivision bezeichnet. (Omni von lateinisch omnis „jeder“ oder „ganz“). Die Bezeichnung VR-Kamera wurde geprägt durch die Kombination mit Virtual-Reality-Brillen. ...MEHR

    Wir nutzen

    Kameras von folgenden Herstellern:

    UNREAL Engine

    #GameEngine #SpieleEngine #3D

     

    Wikipedia: Eine Spiel-Engine (englisch Game Engine) ist ein spezielles Framework für Computerspiele (oder andere Anwendungen), das den Spielverlauf steuert und für die visuelle Darstellung des Spielablaufes verantwortlich ist. In der Regel werden derartige Plattformen auch als Entwicklungsumgebung genutzt und bringen dafür auch die nötigen Werkzeuge mit. ...MEHR

    Die Unreal Engine ist eine der beliebtesten Spiel-Engines, die bei der Entwicklung von Konsolen- und Computerspielen und Business-Anwendungen eingesetzt wird. Seit der ersten Veröffentlichung 1998 wurde die Spiel-Engine in zahlreichen Spielen verwendet und auf diverse Betriebssysteme und Spielkonsolen portiert. ...MEHR

    Die Unterschiede (+/-) der jeweiligen Engines können u.a. hier nachgelesen werden: LINK

    Unity Engine

    #GameEngine #SpieleEngine #3D

     

    Wikipedia: Eine Spiel-Engine (englisch Game Engine) ist ein spezielles Framework für Computerspiele (oder andere Anwendungen), das den Spielverlauf steuert und für die visuelle Darstellung des Spielablaufes verantwortlich ist. In der Regel werden derartige Plattformen auch als Entwicklungsumgebung genutzt und bringen dafür auch die nötigen Werkzeuge mit. ...MEHR

    Die Unity Engine ist eine Laufzeit- und Entwicklungsumgebung für Spiele (Spiel-Engine). Zielplattformen sind neben PCs auch Spielkonsolen, mobile Geräte und Webbrowser. ...MEHR

    Die Unterschiede (+/-) der jeweiligen Engines können u.a. hier nachgelesen werden: LINK

    Robotik

    #Roboter #Robotic

     

    Wikipedia: Ein Roboter ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen mechanische Arbeit abzunehmen. Roboter können sowohl ortsfeste als auch mobile Maschinen sein und werden von Computerprogrammen gesteuert. Die Wortbedeutung hat sich allerdings im Laufe der Zeit gewandelt. ...MEHR

    Bspw. ist Pepper ein humanoider Roboter, der darauf programmiert ist, Menschen und deren Mimik und Gestik zu analysieren und auf diese Emotionszustände entsprechend zu reagieren. Er ist als „Roboter-Gefährte“ (companion robot) und „persönlicher Roboter“ (personal robot) konzipiert, der aber vorerst seinen Einsatz in Verkaufsräumen, hinter Empfangstischen und in den Bereichen Erziehung und Gesundheitswesen haben soll. ...MEHR

    Wir nutzen:

     

    Maschinelles Lernen & Künstliche Intelligenz

    #AI #KI #MachineLearning #Skynet #BigData #SmartData #Daten

     

    Wikipedia:

    1.) Maschinelles Lernen ist ein Oberbegriff für die „künstliche“ Generierung von Wissen aus Erfahrung: Ein künstliches System lernt aus Beispielen und kann diese nach Beendigung der Lernphase verallgemeinern. Das heißt, es werden nicht einfach die Beispiele auswendig gelernt, sondern es „erkennt“ Muster und Gesetzmäßigkeiten in den Lerndaten. So kann das System auch unbekannte Daten beurteilen (Lerntransfer) oder aber am Lernen unbekannter Daten scheitern (Überanpassung). ...MEHR

    2.) Künstliche Intelligenz (KI, auch Artifizielle Intelligenz (AI bzw. A. I.), englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinenlernen befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, als es bereits an einer genauen Definition von „Intelligenz“ mangelt. ...MEHR

    Wir nutzen

    folgende Frameworks:

    3D-Druck

    #3D-Druck #Produkt-Prototypen #Hardware

     

    Wikipedia: Das Video zeigt komprimiert auf vier Minuten das ca. 30-minütige Drucken einer Kugel im Fused Deposition Modeling-Verfahren.

    Der 3D-Druck (auch 3-D-Druck) ist ein Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) erzeugt werden. Dabei erfolgt der schichtweise Aufbau computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen (siehe CAD). Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. Inzwischen wurden auch Carbon- und Graphitmaterialien für den 3D-Druck von Teilen aus Kohlenstoff entwickelt.

    ...MEHR

    Wir nutzen

    Drucker von folgenden Herstellern: